
GIFA und NEWCAST in Düsseldorf
Zukunftsthemen visualisieren
Der BDG-Stand an der Schnittstelle von GIFA und NEWCAST viusalisierte, was die Branche umtreibt. Er erklärte, wie sie mithilfe des BDG die Herausforderungen der Transformation bewältigen kann. Er richtete sich aber auch an wichtige Zielgruppen wie den Nachwuchs, Banken oder die Politik. Und er zeigte dem europäischen und außereuropäischen Ausland die Wettbewerbs- und Entwicklungsfähigkeit der deutschen Gießerei-Industrie.
Es war ein Kraftakt in ganz wörtlichem Sinne. Das größte jemals auf einer GIFA oder NEWCAST ausgestellte Objekt wog 34 Tonnen, und konnte 2023 nur mit statischer Verstärkung präsentiert werden. Eine Windradnabe, Star der BDG-Ausstellung Castainability, beliebtester Selfie Point der Messe und augenfälligster Beweis dafür, dass die Transformation ohne Guss nicht möglich ist. Und wer den Wink mit dem Zaunpfahl nicht begriff, verstand dann spätestens beim eigens für die Messe gestalteten Panorama oder beim Imagefilm. Die Botschaft erreichte die Zielgruppen. Der Medienrundgang der Messe Düsseldorf startete vor dem Panorama und mitten in der Castainability, ebenso der Bankentag des BDG, der ecoMetals Trail der Messe und ihre Nachwuchsinitiative Metals4you.
Auch für die Mitarbeiter des BDG war die Organisation der GIFA 2023 ein Kraftakt: Rund 20 Arbeitsgruppen und mehr als 18 Monate intensiver Zusammenarbeit später wussten sie, dass das Konzept auch dieses Jahr aufging. BDG und die Mitgliedsunternehmen präsentierten sich wieder offen, transparent und doch als erkennbare Einheit unter einem Dach. Er brachte deutschen Gießern die Angebote des BDG nahe. Das Projekt InnoGuss beispielsweise, das anhand nordrhein-westfälischer Gießereien mögliche Transformationspfade aufzeigt und zurzeit in die Roadmap Treibhausgasneutralität der Gießerei-Industrie einfließt. Oder das CO2-Kalkulationstool FRED, die VR-Brillen und das virtuelle Gießerei-Spiel MetalMelt aus dem Nachwuchsbereich. Schon erprobt war die Schaugießerei, die Instituteschau für den akademischen Nachwuchs, die Ausstellung Technik in Guss und das BDG-Forum, das Unternehmen, VDG und CAEF als Location nutzen konnten.
Dem Ausland wurde augenfällig das Potenzial der deutschen Gießerei-Industrie deutlich gemacht. Die Führungen durch die Castainability waren auffällig häufig auf Englisch. Das betraf auch 70 % der Nachfragen zum CO2-Kalkulationstool FRED – ungeachtet der Tatsache, dass es ja eigentlich speziell auf deutsche Gießereien zugeschnitten ist.
Ein ausführlicher Bericht zur GIFA ist im BDG report 02-2023 nachzulesen.
Pünktlich zur GIFA produzierte der BDG einen Imagefilm der Branche für alle, die nicht wissen, wie groß die Bedeutung der Gießerei-Industrie als Bestandteil von Lieferketten, Enabler der Transformation und als Arbeitgeber ist.
BDG-Toolbox: Damit die Kernbotschaften der Gießerei-Industrie Politik und Gesellschaft erreichen. Auch für Gießer, die so aktiv ihre lokalen Stakeholder ansprechen können. Es geht zurück auf ein Panorama, das der BDG für seinen Stand auf der GIFA erstellt hat.