Guss-Logo kleinGuss-Logo kleinGuss-Logo kleinGuss-Logo klein
  • Startseite
  • Archiv
    • Tätigkeitsbericht 2023/2024
    • Tätigkeitsbericht 2022/2023
  • Inhaltsverzeichnis
✕

CO2-Kalkulationstool für Gießereien

FRED ist einsatzbereit

Der BDG engagiert sich als Gründungsmitglied der FRED GmbH und gibt der Branche ein Tool an die Hand, mit dem sie ihre Kunden CATENA-X-kompatibel einen PCF liefern können – und für ihre Gießerei Dekarbonisierungsstrategien entwickeln können. Damit ist FRED die ideale Ergänzung zur Roadmap.

Die eingängige Abkürzung FRED steht für Footprint Reduction. Der BDG hat 2022 gemeinsam mit mehreren Verbänden der Zulieferer-Industrie die FRED GmbH gegründet und sich seitdem dafür eingesetzt, dass das ursprünglich für die Massivumformung entwickelte CO2-Kalkulationstool auf gießereispezifische Prozesse zugeschnitten wird. FRED wird kontinuierlich weiterentwickelt und hat jetzt auch verschiedene Zertifizierungen vorzuweisen.

  • Seit April 2023 ist FRED Mitglied bei CATENA-X, dem Daten-Ökosystem der Automotive-Industrie. Die Datenerfassung erfolgte von Anfang an regelkonform zur OEM-Datenplattform.
  • Die Methodik zur PCF-Berechnung wurde u.a. von BMW und ZF bestätigt und ist durch GUTcert nach DIN EN ISO 14067 zertifiziert.
  • Auch die Methodik für die Kalkulation der CCF ist inzwischen nach DIN EN ISO 14064 validiert.

FRED kann über die Webseite www.fred-footprint.de geordert werden. Hier sind umfangreiche Informationen und Hilfestellungen zu FRED sowie die Anmeldung zu einer Live-Demo möglich. FRED ist ein Lizenzmodell, das für BDG-Mitglieder sehr kostengünstig zur Verfügung steht. Bei der Bestellung erhalten die Nutzer den Kontakt zum IT-Dienstleister prosimalys, der sie bei der Anwendung zusätzlich unterstützt. Die Kenntnis einiger grundlegender Fakten zu den Themen CO2-Footprint, Energieintensität und Lieferketten sowie Bilanzierung des CO2-Fußabdrucks hat der BDG seinen Mitgliedern schon frühzeitig zur Verfügung gestellt. Der Leitfaden Ermittlung eines CO2-Fußabdrucks in Gießereien beinhaltet darüber hinaus auch weiterführende Links, um das Wissen zu vertiefen. Herunterzuladen unter www.guss.de

Wen die Entwicklung von FRED im Einzelnen interessiert, sollte Elke Radtke auf LinkedIn folgen. Die BDG-Expertin gestaltet im Beirat von FRED die Entwicklung des CO2-Kalkulationstools weiter mit und hat zusammen mit dem Geschäftsführer der GmbH, Tobias Hain, erst kürzlich auf der Großen Gießereitechnischen Tagung in Salzburg der Branche ein Update geliefert.

 

Die Vorteile von FRED im Überblick

  • auf gießereispezifische Prozesse zugeschnitten
  • modularer, erweiterbarer Aufbau
  • Abbildung individueller Prozessketten sowie aller Einflussparameter der Gussteilfertigung mit Berechnung der daraus entstehenden CO2-Emissionen
  • Ausweis des PCF nach Prozessschritten (Hotspot-Analyse) und nach Scope 1 bis 3
  • Simulation von CO2-relevanten Effekten aus Material-, Prozess-, Konstruktions- oder Energieträgeranpassungen
  • systemunabhängige (web-basierte) IT-Lösung
  • In- und Out-Schnittstellen in ERP-Systeme verfügbar
  • Berechnung auf Basis von Echtdaten aus Gießereien
  • Weiterentwicklung begleitet durch Experten des Bundesverbands der Deutschen Gießerei-Industrie
Radtke

Dipl.-Ing. Elke Radtke

+49 211 6871-290


Referentin Umwelt- und Arbeitsschutz
Social
vorheriger Artikel
nächster Artikel
BDGuss-kl_corner

Tätigkeitsbericht 2023/2024

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Inhaltsverzeichnis

  • Editorial

Energie & Klima

  • Rück- und Ausblick auf die Energiepolitik - Wie geht es weiter mit der Energie?
  • Start des CO2-Ausgleichsystems der EU - CBAM – mächtiges Instrument oder Luftschloss?
  • Roadmap - Treibhausgasneutral bis 2045

Strategie & Kommunikation

  • Von Strategie zu Kommunikation - Sachlich, offensiver und sichtbarer
  • Kommunikation vernetzen - Verbandsleistung noch sichtbarer machen
  • Videoformat #Zukunfstformer - Branchen- und Produktvielfalt sichtbar machen
  • Marketing für Gießereien - Wo überall Guss drin ist – die Toolbox
  • CO2-Kalkulationstool für Gießereien - FRED ist einsatzbereit

Rohstoffe

  • Lieferketten-Richtlinie der EU kommt - Kompromiss mit indirekten Folgen
  • BDG-Studie zu Rohstoffkreisläufen - Welcher Stahlschrott bleibt für die Eisengießer?
  • Gemeinsam für die Zukunft Guss - Industrie, Forschung und Verband vernetzen

Forschung

  • Digital, nachhaltig, effizient - Gusstechnik und Branche voran bringen
  • DLR neuer Projektträger des IGF - Forschung für die Branche
  • Projektstart ReGAIN - Neues Branchen-Wissen
  • Start des neuen BDG-Referats - Digitalisierung für Ausbildung und Nachwuchswerbung

Betriebswirtschaft

  • Kostenentwicklung - Rückblick auf 2022
  • Betriebswirtschaft für Gießer - Von Finanzierung und Förderung zu Sachversicherung
  • BVT-Revision formal abgeschlossen - It’s done – wirklich?

Messen & Veranstaltungen

  • GIFA und NEWCAST in Düsseldorf - Zukunftsthemen visualisieren
  • EUROGUSS 2024 – großer Zuspruch, große Sorgen - Was die Branche bewegt
  • GGT 2024 - Die Zukunft Guss aktiv gestalten
  • BDG auf der CastForge - Inhaltliche Akzente in schwierigen Zeiten
  • Gusskonjunktur 2023/2024 - Mehr als Zahlenspiele

Impressum | Datenschutz

© 2024 ctkomm.de