Editorial

Nichts ist so beständig wie der Wandel

 

Der Tätigkeitsbericht 2023/2024 blickt auf ein Jahr zurück, in dem sich die Branche nach einer Zeit ineinander übergehender Krisen wieder auf mittel- bis langfristige Herausforderungen konzentrieren konnte, vor die sie u.a. die Transformation hin zur Klimaneutralität stellt. Dennoch zwangen wirtschaftspolitische Entscheidungen Unternehmen und Verband immer wieder zu agilem Handeln. Dauerthema einmal mehr: Energiepreise und -politik.

Energie & Klima

Die Energiepolitik hat sich zu einem Dauerthema, für die Verbandsstrategie auch zu dem zentralen Thema entwickelt, stellen die Energiepreis doch unsere Branche vor existenzielle Probleme.

Roadmap der Gießerei-Industrie

Treibhausgasneutral
bis 2045

Der BDG erarbeitet eine Roadmap, die nicht nur den Gießereien aufweist, wie sie treibhausgasneutral werden können. Sie zeigt auch den Stakeholdern, dass die Branche Teil der Transformation zu einer klimaneutralen Zukunft ist. Kick-off war am 19. Februar 2024.

Strategie & Kommunikation

Agile Verbandsstrategie reagiert flexibel auf wirtschaftspolitische Ereignisse und eine vernetzte Kommunikation verbreitet die Belange der Gießerei-Industrie effizient bei den Zielgruppen.

CO2-Kalkulationstool für Gießereien

FRED ist einsatzbereit

Der BDG ist Gründungsmitglied der FRED GmbH. Dahinter verbirgt sich ein Unternehmen, das für die Zuliefer-Industrie ein CO2-Kalkulationstool entwickelt hat, mit dem nicht nur Product Carbon Footprints (PCF), sondern auch betriebliche Dekarbonisierungsstrategien erarbeitet werden können. Der Gießerei-FRED ist inzwischen verfügbar.

Rohstoffe

Die Beschaffung der zur Produktion von Gussteilen benötigten Rohstoffe ist eine der wichtigsten Aufgaben in den Gießereien. Die Einkäuferinnen und Einkäufer in den Unternehmen müssen kontinuierliche Marktbeobachtung betreiben. Hierbei unterstützt das BDG-Referat Rohstoffe die beteiligten Parteien.

Technik, Innovation & Transformation

Industrie, Forschung und Verband vernetzen

In den Arbeitskreisen und Fachausschüssen des BDG treffen sich BDG-Experten und Vertreter aus Industrie und Forschung, um die Branche erfolgreich zu transformieren und die Potenziale von Guss aufzuzeigen. Denn eine klimaneutrale Zukunft braucht die Produkte einer wettbewerbsfähigen Gießerei-Industrie in Deutschland.

Forschung

Der Standort Deutschland gehört weltweit zu den Vorreitern, wenn es um die Entwicklung und Einführung neuer Technologien innerhalb der Gießereibranche geht – und das soll auch so bleiben.

Projektstart ReGAIN

Neues Branchen-Wissen

Der BDG nimmt im Rahmen von ReGAIN eine Vermittlerrolle ein. Ziel: Neues Branchen-Know-how für die Gießerei-Industrie. Damit die deutsche Gießerei-Industrie auf Platz 1 der Produktivität bleibt.

Start des neuen BDG-Referats

Digitalisierung für Ausbildung und Nachwuchswerbung

Will die Branche weiterhin erfolgreich sein, muss sie entwickeln – Berufe, die ihre innovativen Prozesse abbilden, und Menschen, die, individuell angesprochen und gefördert, in der Gießerei-Industrie ein erfolgreiches Berufsleben starten. Beides geht Hand in Hand.

Betriebswirtschaft

Im Ausschuss für Betriebswirtschaft des BDG werden wichtige Fragestellungen grundlegend bearbeitet und Handlungsempfehlungen für die Unternehmen abgeleitet. Der BDG berät seine Mitglieder maßgeschneidert und individuell.

BVT-Revision formal abgeschlossen

It’s done – wirklich?

Die BVT-Revision glich einem Marathonlauf. Der Einsatz des BDG war intensiv, aufreibend – und erfolgreich. Jetzt geht es darum, das Dokument auf nationaler Ebene umzusetzen. Für den BDG heißt das: Dranbleiben.

Messen & Veranstaltungen

Messen und Tagungen bieten der Branche eine Plattform, um Bilanz zu ziehen, nach vorn zu sehen und selbst Lösungen für wirtschaftspolitische oder technische Herausforderungen zu erarbeiten. Der BDG bringt sich regelmäßig in Planung und Organisation von Veranstaltungen ein und setzt die richtigen Akzente, damit die Branche und ihre Wahrnehmung bei wichtigen Stakeholdern wachsen können. In 2023/2024 stemmten die BDG-Mitarbeiter gleich mehrere große Events.

Gusskonjunktur 2023/2024

Mehr als Zahlenspiele

Für die deutsche Gießerei-Industrie war das Jahr 2023 ein schwieriges Jahr. Die Branche steht im Mittelpunkt der Transformation. Ein Blick auf die Stimmung der Branche gibt nur wenig Grund zur Freude. Die gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen Daten, die der BDG kontinuierlich erhebt, sind daher zurzeit wichtiger denn je. Denn sie schaffen eine stabile Basis für die strategische Unternehmensplanung der Gießereien und die politische Kommunikation des Verbandes.