Editorial

Wirtschaftswende jetzt

 

Naturgemäß berichten wir im Tätigkeitsbericht über unser Tun – die Schwerpunkte unserer Arbeit, das, was wir geschafft haben und den BDG auf ein höheres Leistungsniveau hievt. Tatsächlich war das vergangene Verbandsjahr sehr stark wirtschaftspolitisch geprägt. Aus der Erkenntnis heraus, dass es einer deutlichen und grundsätzlichen Wende in der Wirtschaftspolitik bedarf, haben wir uns früh und gründlich auf die für September avisierte Bundestagswahl vorbereitet und bereits im Herbst – erstmals in der Geschichte unseres Verbandes – acht Forderungen an eine künftige Bundesregierung formuliert.

Wirtschaft & Politik

Verbandsarbeit im Zeichen der Bundestagswahl

Herausragendes Ereignis der Verbandsarbeit waren die vorgezogenen Neuwahlen des Bundestags. In kürzester Zeit passte der BDG seine Strategie an die neue Situation an und stellte seinen Mitgliedern ein Kommunikationspaket zur Verfügung, mit denen sie ihrerseits die Forderungen der Branche an die Politik adressieren konnten. Die Forderungen der Branche an die Politik bleiben auch nach der Regierungsbildung noch aktuell.

Energie & Klima

Rück- und Ausblick auf die Energiepolitik

Nach zahlreichen politischen Kurzschluss-Reaktionen, die die Energieversorgung meist nur teuer machten, scheint nach der Bundestagswahl die Sicherung des Industriestandortes im Vordergrund auch der Politik zu stehen – jedenfalls, wenn man den erklärten Absichten der politischen Entscheider folgt. Für den BDG ist das Auftrag und Motivation, weiterhin die Belange der Branche in den Vordergrund zu rücken.

Strategie & Kommunikation

Agile Verbandsstrategie reagiert flexibel auf wirtschaftspolitische Ereignisse und eine vernetzte Kommunikation verbreitet die Belange der Gießerei-Industrie effizient bei den Zielgruppen.

Konjunktur & Wirtschaft

Verlässliche Informationen in turbulenten Zeiten 

Bei erratischen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf nationalem und globalem Parkett gleichermaßen sind wirtschaftliche Fakten und die aktive Vertretung der Branche auf politischer Ebene wichtiger denn je. Das Referat Volkswirtschaft schafft mit seiner Arbeit Orientierung und hat dazu einige neue Formate entwickelt.

Digitalisierung

Vom vernetzten Schmelzofen bis zur digitalen Prozesskette: Die Gießerei der Zukunft entsteht nicht von allein – sie braucht klare Strategien, Investitionen und ein gemeinsames Verständnis für die Chancen des Wandels.

Regulatorien

Weichenstellungen mit Langzeitwirkung

Das Jahr 2024 stand aus Sicht der Gießerei-Industrie im Zeichen einer dichten Folge regulatorischer Entscheidungen – auf nationaler wie europäischer Ebene. Ob europäisches Lieferkettenrecht oder CO₂-Grenzausgleich: Für viele Unternehmen wuchs die Unsicherheit. Der BDG begleitete diese Prozesse eng und versuchte, Orientierung zu geben, wo die Politik häufig neue Komplexität schuf statt klare Rahmenbedingungen. Einige Beispiele.

Umwelt & Arbeitsschutz

Umweltschutzvorgaben sind in nationales Recht umzusetzen

Die Revision der BVT – vom BDG engmaschig begleitet - ist offiziell abgeschlossen. Ihre Umsetzung sowie die Umsetzung der gleichzeitig revidierten Industrieemissions-Richtlinie (IED) in nationales Recht hat begonnen. Der BDG vertritt in dem Prozess die Position der Branche und schlägt eine Brücke zwischen Politik und Industrie.

Nachwuchs- & Berufsentwicklung

Fachkräfte sind das Fundament der Gießerei-Industrie – und der Nachwuchs von heute entscheidet über die Zukunft von morgen. Deshalb ist es entscheidend, junge Menschen frühzeitig für unsere Branche zu begeistern.

Technik, Innovation & Transformation

Impulse setzen – Impulse aufnehmen

Technik und Innovation gehört zu den Kernaufgaben eines Industrieverbands, besonders wenn er eine heterogene Branche vertritt, die mehrheitlich mittelständisch orientiert ist. Der BDG bringt deshalb jedes Jahr Forschung, Industrie und Verband an einen Tisch, um technische wie wirtschafts- oder wissenschaftspolitische Themen zu identifizieren und voranzutreiben.

Messen & Veranstaltungen

Messen und Tagungen bieten der Branche eine Plattform, um Bilanz zu ziehen, nach vorn zu sehen und selbst Lösungen für wirtschaftspolitische oder technische Herausforderungen zu erarbeiten. Der BDG bringt sich regelmäßig in Planung und Organisation von Veranstaltungen ein und setzt die richtigen Akzente, damit die Branche und ihre Wahrnehmung bei wichtigen Stakeholdern wachsen können.

Forschung

Forschung für die Gießerei-Industrie geht weiter

Seit mehr als einem Jahr hat die DLR die AiF als Projektträger der IGF abgelöst. Trotz anfänglicher Mehrarbeit organisiert der FVG unter dem Dach des BDG wissenschaftliche Arbeiten, die die Gießereien in der Praxis weiterbringen.