Guss-Logo kleinGuss-Logo kleinGuss-Logo kleinGuss-Logo klein
  • Startseite
  • Archiv
    • Tätigkeitsbericht 2023/2024
    • Tätigkeitsbericht 2022/2023
  • Inhaltsverzeichnis
✕

EUROGUSS 2024 – großer Zuspruch, große Sorgen

Was die Branche bewegt

Gestiegene Besucherzahlen, volle Stände, zufriedenstellende Business-Gespräche – die Druckgussbranche boomt und die Messe Stuttgart macht mit der EUROGUSS alles richtig. Der BDG und der VDD richteten in Stuttgart den Druckgusstag aus und verliehen zum zweiten Mal den Druckgusspreis. Diesmal auch crossmedial in den Social Media verbreitet.

Auch der 23. Druckgusstag blieb wesentlicher Bestandteil der EUROGUSS. Das Vortragsprogramm füllte mühelos die Sitzreihen und belegte einmal mehr die Qualität der Vorträge. OEMs berichteten von ihren Plänen in Richtung E-Mobilität, Tier-1-Zulieferer gaben ihre (Teil-)Antworten und große Maschinenhersteller stellten ihre Entwicklungen vor – die Zeichen stehen deutlich auf Funktionsintegration, Megacasting, Künstliche Intelligenz, Sekundärlegierungen und CO2-Bilanzierung. Damit war der Druckgusstag ein Spiegelbild der EUROGUSS. Eingeleitet wurde er vom Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium Tobias Gotthardt von den Freien Wählern. Hartmut Fischer, VDD-Vorsitzender und Geschäftsleiter Stihl Magnesium Druckguss, begrüßte die Teilnehmer. Er wies in seiner Begrüßungsrede gleich auf den wesentlichen Mangel hin, der alle deutschen Gießer zurzeit umtreibt: stabile und verlässliche Rahmenbedingungen, damit sie unternehmerisch handeln, planen, investieren und produzieren können. Und letztlich die zukunftsweisenden Technologien ermöglichen können, die unerlässlich sind für Energiewende, Elektromobilität oder Digitalisierung.

Der Ruf nach verlässlichen Rahmenbedingungen war auch den O-Tönen gemeinsam, die der BDG an Messeständen von den Geschäftsführern der Gießereien einfingen. Sie wurden als eindeutige Botschaft an die Politik auch auf LinkedIn ausgespielt. Sie sind zum Nachhören in Kurzform hier und in voller Länge auch in der Mediathek auf der BDG-Webseite zu finden.

Die Gewinner des Druckgusspreises wurden schon im Oktober 2023 in den Räumen des BDG von einer Jury ausgewählt, die sich wie das Who-is-who der Gießerei-Industrie liest. Die Prämierung auf der EUROGUSS belegte einmal mehr das Potenzial der Druckguss-Industrie und ihre Unverzichtbarkeit für die Transformation in Richtung Klimaneutralität. Die BDG-Webseite zeigt die Gewinner buchstäblich von ihrer besten Seite.

Gewinner Druckgusspreis

Einen ausführlichen Bericht über die EUROGUSS war schon im BDG report 01-2024 zu lesen.

BDG report 01-2024
Martin

Dipl.-Journ. Martin Vogt

+49 211 6871-107


Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Social
vorheriger Artikel
nächster Artikel
BDGuss-kl_corner

Tätigkeitsbericht 2023/2024

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Inhaltsverzeichnis

  • Editorial

Energie & Klima

  • Rück- und Ausblick auf die Energiepolitik - Wie geht es weiter mit der Energie?
  • Start des CO2-Ausgleichsystems der EU - CBAM – mächtiges Instrument oder Luftschloss?
  • Roadmap - Treibhausgasneutral bis 2045

Strategie & Kommunikation

  • Von Strategie zu Kommunikation - Sachlich, offensiver und sichtbarer
  • Kommunikation vernetzen - Verbandsleistung noch sichtbarer machen
  • Videoformat #Zukunfstformer - Branchen- und Produktvielfalt sichtbar machen
  • Marketing für Gießereien - Wo überall Guss drin ist – die Toolbox
  • CO2-Kalkulationstool für Gießereien - FRED ist einsatzbereit

Rohstoffe

  • Lieferketten-Richtlinie der EU kommt - Kompromiss mit indirekten Folgen
  • BDG-Studie zu Rohstoffkreisläufen - Welcher Stahlschrott bleibt für die Eisengießer?
  • Gemeinsam für die Zukunft Guss - Industrie, Forschung und Verband vernetzen

Forschung

  • Digital, nachhaltig, effizient - Gusstechnik und Branche voran bringen
  • DLR neuer Projektträger des IGF - Forschung für die Branche
  • Projektstart ReGAIN - Neues Branchen-Wissen
  • Start des neuen BDG-Referats - Digitalisierung für Ausbildung und Nachwuchswerbung

Betriebswirtschaft

  • Kostenentwicklung - Rückblick auf 2022
  • Betriebswirtschaft für Gießer - Von Finanzierung und Förderung zu Sachversicherung
  • BVT-Revision formal abgeschlossen - It’s done – wirklich?

Messen & Veranstaltungen

  • GIFA und NEWCAST in Düsseldorf - Zukunftsthemen visualisieren
  • EUROGUSS 2024 – großer Zuspruch, große Sorgen - Was die Branche bewegt
  • GGT 2024 - Die Zukunft Guss aktiv gestalten
  • BDG auf der CastForge - Inhaltliche Akzente in schwierigen Zeiten
  • Gusskonjunktur 2023/2024 - Mehr als Zahlenspiele

Impressum | Datenschutz

© 2024 ctkomm.de