Guss-Logo kleinGuss-Logo kleinGuss-Logo kleinGuss-Logo klein
  • Startseite
  • Archiv
    • Tätigkeitsbericht 2023/2024
    • Tätigkeitsbericht 2022/2023
  • Inhaltsverzeichnis
✕

BDG auf der CastForge

Inhaltliche Akzente in schwierigen Zeiten

Der BDG war auch auf der Stuttgarter CastForge mit einem eigenen Stand vertreten – und damit in wirtschaftlich und politisch schwierigen Zeiten zuverlässiger Ansprechpartner für seine Mitgliedsunternehmen.

Ein beträchtlicher Anteil der gut 130 deutschen Austeller auf der CastForge (04.06. bis 06.06.2024) waren BDG-Mitgliedsunternehmen. Wobei eine Mehrheit von rund 72 % aller 491 Austeller aus dem Ausland kamen. Insbesondere die Türkei und China, aber auch Italien stellten nennenswerte Kontingente. Der Auslandsanteil der 2024er-Messe lag nochmals höher als 2022.

Umso wichtiger war es aus BDG-Sicht, die spezifischen Aspekte des Heimatmarktes zu thematisieren und hier eine entsprechende Sichtbarkeit herzustellen. BDG-Hauptgeschäftsführer Max Schumacher nahm im CastForge Eröffnungstalk die nötige Einordnung vor. Er sah vor dem Hintergrund der aktuellen Rezession die „deutsche Wirtschaft am Scheideweg“, thematisierte „Bürokratielasten“ und „Stromkosten“ und stellt mit Blick auf die Berliner Koalition eine „Wagenburgmentalität“ fest. Schumacher wörtlich: „Die CastForge ist ein wichtiger Treffpunkt für unsere Branche, um in der aktuell tiefgreifenden Krise des Wirtschaftsstandortes über Entwicklungen und Herausforderungen zu diskutieren. Der Kampf gegen den Klimawandel gelingt nur mit dem Gusseuropameister Deutschland. Dafür brauchen wir eine Industrie- und Energiepolitik, die die Industrie als Partner und nicht als Gegner sieht, und die den Mittelstand nicht überfordert. Dazu gehören niedrigere Stromkosten und weniger Bürokratie sowie ein Moratorium beim Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.“

Martin

Dipl.-Journ. Martin Vogt

+49 211 6871-107


Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Social
vorheriger Artikel
nächster Artikel
BDGuss-kl_corner

Tätigkeitsbericht 2023/2024

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Inhaltsverzeichnis

  • Editorial

Energie & Klima

  • Rück- und Ausblick auf die Energiepolitik - Wie geht es weiter mit der Energie?
  • Start des CO2-Ausgleichsystems der EU - CBAM – mächtiges Instrument oder Luftschloss?
  • Roadmap - Treibhausgasneutral bis 2045

Strategie & Kommunikation

  • Von Strategie zu Kommunikation - Sachlich, offensiver und sichtbarer
  • Kommunikation vernetzen - Verbandsleistung noch sichtbarer machen
  • Videoformat #Zukunfstformer - Branchen- und Produktvielfalt sichtbar machen
  • Marketing für Gießereien - Wo überall Guss drin ist – die Toolbox
  • CO2-Kalkulationstool für Gießereien - FRED ist einsatzbereit

Rohstoffe

  • Lieferketten-Richtlinie der EU kommt - Kompromiss mit indirekten Folgen
  • BDG-Studie zu Rohstoffkreisläufen - Welcher Stahlschrott bleibt für die Eisengießer?
  • Gemeinsam für die Zukunft Guss - Industrie, Forschung und Verband vernetzen

Forschung

  • Digital, nachhaltig, effizient - Gusstechnik und Branche voran bringen
  • DLR neuer Projektträger des IGF - Forschung für die Branche
  • Projektstart ReGAIN - Neues Branchen-Wissen
  • Start des neuen BDG-Referats - Digitalisierung für Ausbildung und Nachwuchswerbung

Betriebswirtschaft

  • Kostenentwicklung - Rückblick auf 2022
  • Betriebswirtschaft für Gießer - Von Finanzierung und Förderung zu Sachversicherung
  • BVT-Revision formal abgeschlossen - It’s done – wirklich?

Messen & Veranstaltungen

  • GIFA und NEWCAST in Düsseldorf - Zukunftsthemen visualisieren
  • EUROGUSS 2024 – großer Zuspruch, große Sorgen - Was die Branche bewegt
  • GGT 2024 - Die Zukunft Guss aktiv gestalten
  • BDG auf der CastForge - Inhaltliche Akzente in schwierigen Zeiten
  • Gusskonjunktur 2023/2024 - Mehr als Zahlenspiele

Impressum | Datenschutz

© 2024 ctkomm.de