Guss-Logo kleinGuss-Logo kleinGuss-Logo kleinGuss-Logo klein
  • Startseite
  • Archiv
    • Tätigkeitsbericht 2023/2024
    • Tätigkeitsbericht 2022/2023
  • Inhaltsverzeichnis
✕

Botschafter für die Branche – #Zukunfstformer

Neues Videoformat macht Branchen- und Produktvielfalt sichtbar

In der Strategie des BDG geht es noch mehr als bislang um Sichtbarkeit: Für die branchenspezifischen Themen, aber auch die konkreten Produkte unserer Branche sowie dem Beitrag unserer mittelständischen Unternehmen für den Staat und die Gemeinwesen vor Ort.

Damit diese Aspekte dauerhaft sichtbarer werden und bestenfalls auch stärker ins Bewusstsein einer breiteren (politischen) Öffentlichkeit rücken, haben wir ein neues Kampagnenformat konzipiert. Es handelt sich um ein knapp einmütiges Videoformat mit dem Kampagnentitel #Zukunftsformer. Einfache Grundidee: Jedes einzelne Mitgliedsunternehmen unseres Verbandes formt mit seinen Produkten die Zukunft. Im Video tritt also jeder Geschäftsführer als #Zukunftsformer auf, erklärt, mit welchen konkreten Komponenten und Produkten das Unternehmen die Zukunft formt.

Der Pilot von #Zukunftsformer mit Geschäftsführer und BDG-Präsident Clemens Küpper wurde vom Team Kommunikation des BDG im April in der Eisengießerei Baumgarte aufgenommen. Seit Mai sind wir unterwegs und haben bereits in weiteren Gießereien gedreht.

Die Struktur wird in den Folgen immer sehr ähnlich sein: Fokus auf den produktseitigen Beitrag sowie ein mögliches weiteres Thema, dass die jeweilige Gießerei in besonderem Maß umtreibt. Die gemeinsame Klammer aller #Zukunftsformer-Folgen und damit auch der wesentliche Charakter als Kampagne sind: Ein- und Ausstieg mit der Kommunikation von zwei Begriffen aus einem vordefinierten Set von positiven Eigenschaften unserer Branche, stets formuliert als „Wir“-Botschaften, beispielsweise: Wir sind Kreislaufwirtschaft.

Die Folgen werden über alle digitalen Möglichkeiten ausgespielt, unter anderem natürlich via LinkedIn, die Website und weitere Kanäle. Selbstverständlich können und sollen die Folgen auch von jedem mitmachenden Unternehmen über die eigenen Kanäle genutzt werden. Hier sind die ersten Folgen der #Zukunftsformer anzusehen

Martin

Dipl.-Journ. Martin Vogt

+49 211 6871-107


Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Social
vorheriger Artikel
nächster Artikel
BDGuss-kl_corner

Tätigkeitsbericht 2023/2024

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Inhaltsverzeichnis

  • Editorial

Energie & Klima

  • Rück- und Ausblick auf die Energiepolitik - Wie geht es weiter mit der Energie?
  • Start des CO2-Ausgleichsystems der EU - CBAM – mächtiges Instrument oder Luftschloss?
  • Roadmap - Treibhausgasneutral bis 2045

Strategie & Kommunikation

  • Von Strategie zu Kommunikation - Sachlich, offensiver und sichtbarer
  • Kommunikation vernetzen - Verbandsleistung noch sichtbarer machen
  • Videoformat #Zukunfstformer - Branchen- und Produktvielfalt sichtbar machen
  • Marketing für Gießereien - Wo überall Guss drin ist – die Toolbox
  • CO2-Kalkulationstool für Gießereien - FRED ist einsatzbereit

Rohstoffe

  • Lieferketten-Richtlinie der EU kommt - Kompromiss mit indirekten Folgen
  • BDG-Studie zu Rohstoffkreisläufen - Welcher Stahlschrott bleibt für die Eisengießer?
  • Gemeinsam für die Zukunft Guss - Industrie, Forschung und Verband vernetzen

Forschung

  • Digital, nachhaltig, effizient - Gusstechnik und Branche voran bringen
  • DLR neuer Projektträger des IGF - Forschung für die Branche
  • Projektstart ReGAIN - Neues Branchen-Wissen
  • Start des neuen BDG-Referats - Digitalisierung für Ausbildung und Nachwuchswerbung

Betriebswirtschaft

  • Kostenentwicklung - Rückblick auf 2022
  • Betriebswirtschaft für Gießer - Von Finanzierung und Förderung zu Sachversicherung
  • BVT-Revision formal abgeschlossen - It’s done – wirklich?

Messen & Veranstaltungen

  • GIFA und NEWCAST in Düsseldorf - Zukunftsthemen visualisieren
  • EUROGUSS 2024 – großer Zuspruch, große Sorgen - Was die Branche bewegt
  • GGT 2024 - Die Zukunft Guss aktiv gestalten
  • BDG auf der CastForge - Inhaltliche Akzente in schwierigen Zeiten
  • Gusskonjunktur 2023/2024 - Mehr als Zahlenspiele

Impressum | Datenschutz

© 2024 ctkomm.de