
Auszubildende für Gießereien
Neue Zielgruppen für die Nachwuchsgewinnung
Das BDG-Ressort Nachwuchs- und Berufsentwicklung unterstützt die Branche bei der Akquise von Fachkräften und der Ausgestaltung ihrer Berufsbilder. Einmal jährlich tagt der BDG-Fachausschuss „Facharbeiter-, Meister- und Technikerausbildung“. Diesmal standen neue Recruiting-Strategien und die Neuordnung der Metall- und Elektroberufe im Zentrum.
Die Mitglieder des BDG-Fachausschuss „Facharbeiter‑, Meister‑ und Technikerausbildung“ kamen am 10. und 11. April 2025 unter der Leitung von Kurt Völker, Bosch Rexroth AG, bei der Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG in Stadtallendorf zusammen. Die rund 20 Fachleute diskutierten über die Konzepte des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall und der Gewerkschaft IG Metall zur Neuordnung der Metall- und Elektroberufe sowie über praxisnahe Recruiting-Strategien. Um Schüler schon vor ihrem Schulabschluss für eine Ausbildung in der Gießerei zu sensibilisieren, hat der BDG auch Eltern und Lehrkräfte als Zielgruppe identifiziert.
Die Situation, die Sebastian Hofmann von Fritz Winter präsentierte, bestätigte Laura Mika, Leiterin des BDG-Ressorts Nachwuchs- und Berufsentwicklung, in ihrer Analyse der aktuellen Situation. Auch die Struktur der Ausbildung und vor allem die aktuellen Ausbildungszahlen des Unternehmens zeigten, dass sich der Gießereimechaniker immer weniger Beliebtheit als Ausbildungsberuf erfreut. Ein deutliches Zeichen für den Verband, die Imagearbeit der Branche weiter zu verstärken und seine Mitglieder gezielt darin zu unterstützen, bei der Nachwuchsgewinnung Überzeugungsarbeit für diesen wichtigen Ausbildungsberuf zu leisten.
Eltern und Lehrkräfte sind Influencer für junge Menschen, wenn sie sich für eine Ausbildung entscheiden. Ihren Einfluss auf die Schüler zu nutzen und sie zielgruppengerecht anzusprechen, heißt, ihnen zu belegen, dass die Gießerei-Industrie zukunftssichere Arbeitsplätze und Karriereperspektiven bietet. Die Überzeugungsarbeit von Verband und Gießereien setzt also bei diesen Gatekeepern an, die es zu Verbündeten zu machen gilt. Nur, wenn Eltern und Lehrkräfte selbst von Gießereien als attraktiven Arbeitgebern überzeugt sind, unterstützen sie junge Talente bei der Entscheidung für einen Ausbildungsplatz in der Gießerei-Industrie.
Hier setzt das Konzept des Gießereikoffers an, den der BDG zurzeit entwickelt. Der Verband setzt dabei auf die Erfahrungen seiner Mitglieder, um die Praxistauglichkeit zu gewährleisten. Laura Mika nimmt Rückmeldungen und Anregungen gern entgegen. Die konstruktiven Impulse werden in die finale Umsetzung einfließen.
Die nächste Fachausschusssitzung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Interessenten können sich bei Laura Mika (laura.mika@bdguss.de) in den Verteiler aufnehmen lassen.

Die Mitglieder des BDG-Fachausschuss „Facharbeiter‑, Meister‑ und Technikerausbildung“ kamen am 10. und 11. April 2025 unter der Leitung von Kurt Völker, Bosch Rexroth AG, bei der Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG in Stadtallendorf zusammen.