Guss-Logo kleinGuss-Logo kleinGuss-Logo kleinGuss-Logo klein
  • Startseite
  • Archiv
    • Tätigkeitsbericht 2023/2024
    • Tätigkeitsbericht 2022/2023
  • Inhaltsverzeichnis
✕

Kommunikationstool des BDG 

Podcasts erweitern
Info-Angebote
 

Seit Mitte 2024 erweitert ein neues Informationsformat die bisherigen Tools des BDG: Ergänzend zu den via Print und digital verbreiteten Leseangeboten können Themen von Branche und Verband jetzt auch gehört werden – mit dem BDG podcast.

BIm Juni 2024 startete der BDG ein neues Format: Im BDG podcast Strategie beschrieb Hauptgeschäftsführer Max Schumacher weiträumig die Themen und Leistungen des Verbands. Das Podcast-Format geht neue Wege der Rezeption. Nicht lesen, sondern das gesprochene Wort hören – und zwar dann, wenn der Nutzer will und Zeit hat, „on demand“, wie die Verfügbarkeit nach Userwunsch heute heißt.

Die Machart ist einfach: Im Vorgespräch legen Moderator und Gesprächspartner grob Inhalte und einzelne Fragen fest, dann geht es ins BDG-Studio. Dafür hat der Verband im Erdgeschoss des Hauses der Gießerei-Industrie einen Raum umgestaltet – er wurde mit einer akustischen Dämmung sowie den wesentlichen technischen Einbauten wie Mischpult und Mikrofonen versehen. Ein langer Druck auf den „Aufnahme“-Knopf des Mischpultes lässt selbigen schließlich rot leuchten – die Aufnahme läuft, das Gespräch dann hoffentlich auch entsprechend flüssig. Ziel des BDG ist es, die Inhalte möglichst unmittelbar zu übermitteln. Deswegen heißt es vor allem authentisch bleiben, mit möglichst wenig Nachbearbeitung auskommen, dabei aber in Sprache und Textstruktur so professionell zu sein, dass die Hörer dem Gespräch gerne folgen und der Eindruck guter Informiertheit bleibt – schließlich ist es der Anspruch des Verbands, Orientierung zu vermitteln. Die Ausstattung erlaubt auch Dreier- und Vierer-Gesprächsrunden.

Um welche Inhalte geht es im BDG podcast? Konzeptionell besteht die „Marke“ BDG podcast aus vielen Untermarken, wobei bislang die Sparten „Strategie“ (mit dem Hauptgeschäftsführer) sowie „Wirtschaft“ (mit dem Spezialisten Dr. Tillman van de Sand) aufgezeichnet werden. Konzeptionell angelegt sind Folgen zu weiteren Untermarken, mögliche Inhalte sind prinzipiell unbegrenzt. Sinnvoll besprechen lässt sich im BDG podcast alles, was auch ansonsten Gegenstand der Verbands-Berichterstattung wäre: Die Wirtschaft hat als einem der Verbandsschwerpunkte ein festes, vierteljährliches Format, aktuell in Vorbereitung ist das Feld Energie. Immer wieder einzelne Podcasts werden zu speziellen Themen entstehen, etwa mit Elke Radtke zu den Besten Verfügbaren Techniken oder zur kürzlich vorgestellten Roadmap zur Treibhausgasneutralität. Gerade eben ist der zweite Aufschlag Strategie mit Max Schumacher erschienen. Schwerpunktthema: Die Aktivitäten des Verbands im Umfeld der vorgezogenen Bundestagswahlen und der Koalitionsverhandlungen. Anzuhören hier.

Der BDG podcast ersetzt keines unserer bisherigen Informationsformate bzw. -Medien, sondern ist ein zusätzliches, ergänzendes. Alle Folgen sind beim Streamingdienst Spotify dauerhaft abrufbar und werden außerdem über die Homepage www.guss.de angeteasert. Eine zusätzliche Information über neue Folgen kommt via BDG-Newsletter und BDG report. Alle bisherigen Folgen sind abrufbar unter der Mediathek des BDG auf der Verbandswebseite.

BDG podcasts
Martin

Dipl.-Journ. Martin Vogt

+49 211 6871-107


Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Social
vorheriger Artikel
nächster Artikel
BDGuss-kl_corner

Tätigkeitsbericht 2024/2025

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Inhaltsverzeichnis

  • Editorial
  • Wirtschaft & Politik - Verbandsarbeit im Zeichen der Bundestagswahl
  • Energie & Klima - Rück- und Ausblick auf die Energiepolitik

Strategie & Kommunikation

  • BDG-Roadmap - Treibhausgasneutralität für die Branche
  • Raus aus der Bubble - Die Macht des Bewegtbilds
  • Kommunikationstool des BDG - Podcasts erweitern Info-Angebote
  • Aus Toolbox wird Guss ist … - Bewegtbild und Antworten für Gießer und Branchenfremde
  • Konjunktur & Wirtschaft - Verlässliche Informationen in turbulenten Zeiten

Digitalisierung

  • BDG-Umfrage zum Digitalisierungsstand der Branche
  • ReGAIN - Lernplattform und Reifegradmodell – Gießerei 4.0+
  • Regulatorien - Regulatorische Weichenstellungen mit Langzeitwirkung
  • Umwelt & Arbeitsschutz - Umweltschutzvorgaben sind in nationales Recht umzusetzen

Nachwuchs- & Berufsentwicklung

  • BDG-AzubiVlogs - Zweite Runde gestartet
  • Azubi-Akquise - Der Gießereikoffer des BDG
  • Auszubildende für Gießereien - Neue Zielgruppen für die Nachwuchsgewinnung
  • Technik, Innovation & Transformation - Impulse setzen – Impulse aufnehmen

Messen & Veranstaltungen

  • Druckgusstag 2025 in Ingolstadt - Offene Diskussionen über Megathemen der Branche
  • Dritter Zukunftstag des BDG - „Wir brauchen zehn bis zwölf Jahre Planungssicherheit“
  • Forschung - Forschung für die Gießerei-Industrie geht weiter

Impressum | Datenschutz

© 2025 ctkomm.de