Guss-Logo kleinGuss-Logo kleinGuss-Logo kleinGuss-Logo klein
  • Startseite
  • Archiv
    • Tätigkeitsbericht 2023/2024
    • Tätigkeitsbericht 2022/2023
  • Inhaltsverzeichnis
✕

Azubi-Akquise 

Der Gießereikoffer des BDG

Mit der Miniaturgießerei für Schulen geht der BDG den Fachkräftemangel an der Wurzel an. Der Verband setzt auf die Experimentierfreude von Jugendlichen, um Ausbildungsberufe in Gießereien bereits unter Schülern bekannter zu machen.

Immer wiederkehrende Herausforderung bei der Azubi-Akquise: Den meisten Jugendlichen ist die Branche in ihrer Bedeutung nicht präsent, schon gar nicht als potenzieller Arbeitgeber. Dennoch brennen die Azubis in Gießereien für ihren Beruf – Initialzündung war meistens die Erfahrung mit der Praxis. Das ist die Grundidee hinter dem Gießereikoffer des BDG.

Der Verband bietet Gießereien bald die Möglichkeit, die Praxis in einer Gießerei an die Schulen zu bringen und gleichzeitig den Bekanntheitsgrad ihrer Unternehmen vor Ort zu steigern. Und gleichzeitig die Gießerei-Industrie als attraktive, zukunftszugewandte Branche darzustellen.

Mit der Holzfachschule Bad Wildungen ist wieder ein Partner mit im Boot, der schon auf der GIFA mit dem BDG in Sachen Nachwuchsarbeit zusammengearbeitet hat. In Bad Wildungen wurde eine Form für Modelle entwickelt, die dann problemlos auch in Serie produziert werden können. Als Projekt für die Schüler werden Plaketten dienen, auf denen Sternzeichen als Prägung abgebildet sind. Die feinen Geometrien kommen dem Gießvorgang entgegen, das eigentliche Motiv erscheint gravurähnlich und ist somit auch ästhetisch ansprechend. Außerdem können die Plaketten durch eine kleine obere Bohrung als (Schlüssel-)Anhänger verwendet werden. Die Schüler halten am Ende etwas in den Händen, das sie immer an das Projekt erinnern wird.

Mit dem Inhalt des Gießerei-Koffers werden die Schüler dann selbst ein Modell in Sand abformen, Metall schmelzen und in die Form gießen sowie das Werkstück nachbearbeiten. Herausforderung war, die praktische Umsetzung möglichst einfach zu halten. Denn es werden Branchenfremde ohne Vorerfahrung sein, die das Projekt „Gießen“ in den Schulen ohne großen Personalaufwand, sicher und innerhalb einer Doppelstunde durchführen sollen. Deshalb wurde der Prototyp des Gießereikoffers im Verband von Gießern und Nichtgießern getestet.

in Koffer beinhaltet:

  • Sicherheitskleidung: Schutzbrillen, hitzebeständige Handschuhe, Schürzen

  • Modelle

  • Formkästen + Zuhaltevorrichtung und Führung

  • Formsand

  • Sandschaufel

  • Stampfer

  • Abstreicheisen

  • Hitzebeständiger Löffel

  • Metallfeile

  • Elektrischer Tiegelofen inkl. Gießtiegel

  • Pinsel

  • Lanzetten

  • Metall zum Gießen

 Außerdem Anleitungen, weiteres Begleitmaterial, mit denen die Lehrer das Projekt in den Unterricht integrieren können und Informationen über die Ausbildung in der Gießerei-Industrie.

Schon jetzt, aber auch noch im laufenden Prozess können Unternehmen das Projekt jederzeit als Sponsor oder Kooperationspartner unterstützen. Ist der Gießereikoffer vom BDG fertig gestellt worden, kann er beim Verband bestellt werden. Die ersten neun Besteller können sich über Vergünstigungen freuen. Wer vorher schon einmal wissen will, wie eine Anwendung des Gießereikoffers abläuft, kann auch das tun. Die englischsprachigen Verbände bieten Vergleichbares an.

Mit dem Gießereikoffer können Unternehmen gezielt Bildungseinrichtungen in ihrer Region ansprechen, den Koffer zur Verfügung stellen und die Aktion auch regelmäßig mit einer Gießerei-Besichtigung verbinden. Da die Koffer in den Schulen verbleiben, können sie auch immer wieder genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter dem Infopunkt.

Metal Casting Awareness for Students and the Public - das Angebot der englischsprachigen Verbände
Alle Details zum Gießereikoffer
Laura Mika beim Selbsttest auf LinkedIn
Mika

Laura Mika, M.A.

+49 211 6871-235


Leiterin Nachwuchs- und Berufsentwicklung
Social
vorheriger Artikel
nächster Artikel
BDGuss-kl_corner

Tätigkeitsbericht 2024/2025

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Inhaltsverzeichnis

  • Editorial
  • Wirtschaft & Politik - Verbandsarbeit im Zeichen der Bundestagswahl
  • Energie & Klima - Rück- und Ausblick auf die Energiepolitik

Strategie & Kommunikation

  • BDG-Roadmap - Treibhausgasneutralität für die Branche
  • Raus aus der Bubble - Die Macht des Bewegtbilds
  • Kommunikationstool des BDG - Podcasts erweitern Info-Angebote
  • Aus Toolbox wird Guss ist … - Bewegtbild und Antworten für Gießer und Branchenfremde
  • Konjunktur & Wirtschaft - Verlässliche Informationen in turbulenten Zeiten

Digitalisierung

  • BDG-Umfrage zum Digitalisierungsstand der Branche
  • ReGAIN - Lernplattform und Reifegradmodell – Gießerei 4.0+
  • Regulatorien - Regulatorische Weichenstellungen mit Langzeitwirkung
  • Umwelt & Arbeitsschutz - Umweltschutzvorgaben sind in nationales Recht umzusetzen

Nachwuchs- & Berufsentwicklung

  • BDG-AzubiVlogs - Zweite Runde gestartet
  • Azubi-Akquise - Der Gießereikoffer des BDG
  • Auszubildende für Gießereien - Neue Zielgruppen für die Nachwuchsgewinnung
  • Technik, Innovation & Transformation - Impulse setzen – Impulse aufnehmen

Messen & Veranstaltungen

  • Druckgusstag 2025 in Ingolstadt - Offene Diskussionen über Megathemen der Branche
  • Dritter Zukunftstag des BDG - „Wir brauchen zehn bis zwölf Jahre Planungssicherheit“
  • Forschung - Forschung für die Gießerei-Industrie geht weiter

Impressum | Datenschutz

© 2025 ctkomm.de