
ReGAIN
Lernplattform und Reifegradmodell – Gießerei 4.0+
Das BMBF-geförderte Forschungsprojekt unterstützt Gießereien bei ihrer digitalen Transformation. Jetzt wurde ein Konzept entwickelt, mit dem Gießereien den Stand ihrer Digitalisierung ermitteln können. Grundlage ist der Kompass Gießerei 4.0 des BDG.
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts ReGAIN (Förderkennzeichen: 13IK036Q) wurde nach 18 Monaten ein bedeutender Meilenstein erreicht: Im Rahmen des Teilprojekts „Technologietransfer und Qualifizierung“ in enger Zusammenarbeit mit den Partnern aus Arbeitspaket 7 ein innovatives Konzept zur Qualifikation in der Gießereibranche entwickelt. Dabei konnten die Forscher auf die Vorarbeit des BDG zurückgreifen: die BDG-Studie Gießerei 4.0.
Ein Werkzeug für den Wandel in der Industrie
Herzstück der jüngsten Entwicklung im Rahmen von ReGAIN ist das „Reifegradmodell Gießerei 4.0+“. Dabei handelt es sich um ein praxisnahes Bewertungsinstrument, das es Unternehmen zukünftig ermöglicht, den digitalen und organisatorischen Entwicklungsstand ihrer Mitarbeitenden systematisch zu erfassen. Reifegradmodelle dienen grundsätzlich dazu, Fortschritt messbar zu machen, Entwicklungsstufen zu definieren und gezielte Maßnahmen zur Weiterentwicklung abzuleiten.
Das „Reifegradmodell Gießerei 4.0+“ basiert auf dem bewährten „Kompass Gießerei 4.0“ des Bundesverbands der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), wurde aber durch projektspezifische Inhalte aus ReGAIN erweitert. Diese „4.0+-Stufe“ integriert neueste Erkenntnisse aus der Forschung des Projektes und ermöglicht damit eine gezielte Transferleistung in die industrielle Anwendung.
Ein besonderer Mehrwert: Das Modell liefert nicht nur eine Zustandsanalyse auf Mitarbeiterebene, sondern berücksichtigt auch die Perspektiven unterschiedlicher Unternehmensbereiche. Zielgruppenspezifische Module und Basislernangebote schaffen ein gemeinsames Verständnis zentraler Fachbegriffe und machen das Modell anschlussfähig für alle Ebenen eines Unternehmens. Zukünftig werden die Ergebnisse in einer digitalen Lernplattform integriert.
Gleichgültig ob Dekarbonisierung der Produktionsprozesse, Energieeinsparungen oder Reduzierung von Ausschuss – Daten sind Basis für den Erfolg, Datenkompatibilität und -qualität essenziell um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. ReGAIN unterstützt aktiv den Technologietransfer in der Gießereibranche – webbasiert, praxisnah, wissenschaftlich fundiert und mit klarem Blick auf die digitale Zukunft der Industrie.
